Das 3-Säulen-System – die Basis steht, gestalten darfst du selbst.
- christoftremp
- Jun 15
- 1 min read
Updated: Aug 13
Nutze deine Handlungsoptionen für dein eigenes Glück.

Die finanzielle Absicherung im Alter ist ein zentrales Anliegen der Schweizer Bevölkerung. Das bewährte 3-Säulen-System bildet das Fundament der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge in der Schweiz und kombiniert staatliche, berufliche und private Vorsorge, um eine umfassende finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
1. Säule: Staatliche Vorsorge
Die erste Säule umfasst die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie die Invalidenversicherung (IV). Sie dient der Existenzsicherung und stellt sicher, dass alle Versicherten im Alter, bei Invalidität oder im Todesfall des Hauptverdieners ein minimales Einkommen erhalten. Finanziert wird diese Säule durch ein Umlageverfahren, bei dem die Erwerbstätigen Beiträge leisten, die direkt an die Rentenbezüger weitergegeben werden.

2. Säule: Berufliche Vorsorge (BVG)
Die zweite Säule ergänzt die AHV und zielt darauf ab, den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten. Sie ist für Arbeitnehmer obligatorisch und wird durch Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanziert. Die angesparten Gelder werden individuell verwaltet und im Rentenalter als Rente oder Kapital ausbezahlt.
3. Säule: Private Vorsorge
Die dritte Säule ermöglicht es, individuelle Vorsorgelücken zu schliessen und den persönlichen Lebensstandard weiter abzusichern. Sie unterteilt sich in die gebundene Vorsorge (Säule 3a) und die freie Vorsorge (Säule 3b). Einzahlungen in die Säule 3a sind steuerlich begünstigt und unterliegen bestimmten Bedingungen für den Bezug.
Fazit
Das 3-Säulen-System der Schweiz bietet eine solide Grundlage für die finanzielle Absicherung im Alter. Durch die Kombination von staatlicher, beruflicher und privater Vorsorge können individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und ein angemessener Lebensstandard gewährleistet werden. Eine frühzeitige und umfassende Planung ist dabei entscheidend, um optimal von den Vorteilen dieses Systems zu profitieren.