top of page
Wissen schafft Klarheit – und Klarheit schafft Vertrauen.
Hier findest du unsere Blogbeiträge – kompakt, verständlich und relevant für dein Leben. Die Inhalte sind nach Themenfeldern gegliedert, damit du schnell findest, was für dich gerade wichtig ist.
Wähle einfach ein Themenfeld, um die Blogs gezielt zu filtern.
Wissen schafft Klarheit – und Klarheit schafft Vertrauen.
Hier findest du unsere Blogbeiträge – kompakt, verständlich und relevant für dein Leben. Die Inhalte sind nach Themenfeldern gegliedert, damit du schnell findest, was für dich gerade wichtig ist. Wähle einfach ein Themenfeld, um die Blogs gezielt zu filtern. -->
All Posts


So funktioniert die BVG-Vorsorge – ein konkretes Beispiel
Dieser Artikel zeigt anhand eines realistischen Beispiels, wie die berufliche Vorsorge (BVG) in der Schweiz funktioniert – vom Einstiegslohn bis zur Pensionierung. 1. Ausgangslage Unsere Beispielperson startet nach einer höheren Fachschule ins Berufsleben – mit einem Einstiegslohn von 66’000 CHF pro Jahr. Im Verlauf der Karriere steigt der Lohn auf bis zu 120’000 CHF, zum Schluss leicht tiefer auf 114’000 CHF. 2. Beitragssätze nach Alter Im BVG-Obligatorium werden erst ab dem
7 hours ago3 min read


Berufliche Vorsorge einfach erklärt
Das Schweizer BVG-System im Überblick Dieser Artikel ist Teil der Serie zur beruflichen Vorsorge. Er erklärt die Struktur und Logik des Systems – also, wie das BVG funktioniert und was es leistet. Wie man es als Unternehmer:in oder Arbeitnehmer:in optimal nutzt, wird in dieser Serie in separaten Artikeln behandelt. 1. Ziel und Grundprinzip der Beruflichen Vorsorge Die Altersvorsorge in der Schweiz ruht auf drei Säulen: AHV, BVG und private Vorsorge (3. Säule). Die AHV deckt d
2 days ago3 min read


Ruhestand im Ausland – das musst du zu AHV, Pensionskasse, Steuern & Krankenkasse wissen
Einleitung Ein neuer Lebensabschnitt in einem anderen Land – viele Menschen zieht es im Ruhestand ins Ausland. Die Gründe sind vielfältig: Nähe zur Familie, kulturelle Verbundenheit, tiefere Lebenshaltungskosten oder einfach der Wunsch nach Veränderung. Doch wer die Schweiz verlässt, muss wissen: Bei AHV, Pensionskasse, Steuern und Krankenversicherung ändert sich vieles. Der folgende Überblick zeigt, welche Themen betroffen sein können – und wo Leistungen eingeschränkt oder w
Oct 153 min read


Doppelte Altersrente - einzig durch eine risikobereitere Anlagestrategie
Das Anlegerprofil ist einer der entscheidenden Faktoren in der Altersvorsorge. Das folgende Beispiel – so oder ähnlich oft in der Praxis beobachtet – zeigt den Einfluss eindrücklich: Eine sicherheitsorientierte Person erzielt über lange Zeiträume meist eine durchschnittliche Netto-Rendite von rund 1.5 % , eine risikobereite Person dagegen etwa 4.0 % . Angenommen, eine 30-jährige Person spart jährlich 7’000 CHF in die Säule 3a – um daraus in der Pension über 20 Jahre eine
Oct 131 min read


Job weg - Vorsorge weg. Schütze dich während der Arbeitslosigkeit oder beim Aufbau deiner Selbständigkeit.
Bei Erwerbstätigkeit ist die Vorsorge meist relativ gut gesichert. Zwar bestehen auch hier schon Vorsorgelücken. Doch wirklich unmöglich wird das Halten des Lebensstandards , wenn das Ungewollte eintritt (Tod, Invalidität) – und zwar in den Phasen von Arbeitslosigkeit oder im Übergang zur Selbständigkeit: Bei Tod sind die Leistungen, insbesondere die Renten für Hinterbliebene, stark reduziert. Bei Invalidität (IV) sind die Leistungen für dich und deine Liebsten massiv reduz
Sep 222 min read


Pensionsplanung: Überblick, Klarheit mit Beispielen – und konkrete Empfehlungen für dich.
Einleitung: Warum Pensionsplanung entscheidend ist Dein Einkommen im Ruhestand liegt plötzlich 20 % unter deinem gewünschten Lebensstandard. Du musst dich einschränken – und vielleicht ist sogar die Tragbarkeit deines Wohneigentums nicht mehr erfüllt. Leider passiert das vielen Menschen, wenn sie ihre Pensionierung nicht aktiv planen. Wir wissen: Viele befassen sich nicht gerne mit finanziellen Themen. Pensionsplanung ist gross und komplex. Man weiss, dass man etwas tun sollt
Sep 53 min read


Sicherheit hat ihren Preis – und bei der Pensionierung ist er besonders gross!
Wie stelle ich meine finanzielle Freiheit im Ruhestand sicher? Das ist die zentrale Frage jeder Pensionsplanung. Natürlich gibt es unzählige Fachartikel und Checklisten dazu. Sie sind wichtig – keine Frage. Viele Punkte müssen schlicht erledigt werden. Doch genau darin liegt die Gefahr: Wer sich im Kleinklein der Listen verliert, übersieht leicht den eigentlichen Kern. In diesem Artikel geht es deshalb nicht um operative To-dos, sondern um das, was den entscheidenden Untersch
Sep 33 min read


Pensionsplanung – die Chance für Hunderttausende Franken Mehrwert!
Pensionsplanung bringt oft weit über Hunderttausend Franken Mehrwert. Das folgende illustrative Beispiel zeigt, wie gross der Unterschied zwischen einem „einfachen Standardbezug“ und einer geplanten, optimierten Lösung sein kann. 1. Ausgangslage für die Pensionsplanung - konkretes Beispiel Ehepaar, Wohnsitz: Zürich 8003 AHV: Maximalrente 44’000 CHF pro Jahr (gemeinsam) Objekt Sie Er PK-Kapital 1’000'000 500'000 Umwandlungssatz 5.0% 5.3% 3a Kapital 100'000 200'000 Ordentliche
Aug 276 min read


Pensionskasse: Rente oder Kapital? – Die Entscheidung im Faktencheck.
1. Einleitung – Warum dieser Entscheid so wichtig ist Wenn es um deine Pension geht, hast du nicht nur eine, sondern mehrere Möglichkeiten. Eine der wichtigsten Fragen lautet: Willst du dein Altersguthaben aus der Pensionskasse als lebenslange Rente beziehen, als Kapital oder eine Mischung aus beidem? Diese Wahl ist endgültig und hat grosse Auswirkungen: Sie bestimmt, ob du im Alter eher Sicherheit oder Flexibilität priorisierst – und ob dein Kapital auch an die nächste Gener
Aug 224 min read


Welcome to Switzerland! Let me support you on the topics of insurance, tax and social security.
Introduction Starting a new life in Switzerland is exciting – and it also comes with some important administrative steps. This article helps you navigate the essentials of financial security: insurances, taxes, and the pension system . First things first: set up your health insurance, accident and liability insurance, and understand your taxes. Once those are in place, you can turn to the three-pillar system, which will secure your future, build wealth, and save taxes. Reside
Aug 205 min read


"Sicher" Vermögen aufbauen mit 3b
So kombinierst du Rendite, Sicherheit und Steuervorteile. Definition der 3b mit Steuerbegünstigung Viele verstehen unter „Säule 3b“ schlicht alles freie Sparen – vom Sparkonto bis zum Wertschriftendepot. Tatsächlich ist nur ein Teil davon steuerlich begünstigt : Die „echte“ 3b im Sinne von Art. 24 lit. b des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) ist eine Lebensversicherung, die folgende Kriterien erfüllt: Abschluss durch eine natürliche Person Mindestens fünf Ja
Aug 134 min read


Wer den Grenzsteuersatz kennt, beginnt strategisch zu sparen.
Besonders bei Kapitalanlagen und der Pensionskasse steckt oft mehr drin, als man denkt. Wer seine Steuerbelastung optimieren möchte, sollte den Grenzsteuersatz kennen. Er zeigt, wie viel Steuern man auf den nächsten Franken Einkommen bezahlt – und entsprechend, wie viel man spart, wenn das steuerbare Einkommen reduziert wird. Hinweis: Dieser Artikel behandelt nur das Einkommen, nicht das Vermögen. Die Steuerarten In der Steuererklärung wird unterschieden zwischen: Staats- &
Aug 73 min read


Absichern, was du wirklich brauchst
Ein realistisches Budget ist DAS Fundament deiner Vorsorge- und Pensionsplanung! Die Vorsorgeanalyse Hast du schon einmal eine Vorsorgeanalyse gemacht? Wenn ja, dann bist du vielen Menschen bereits einen wichtigen Schritt voraus. In einer fundierten Vorsorgeanalyse – insbesondere für Familien – werden in der Regel 14 Szenarien durchgespielt (Artikel Überall Werbung für Vorsorge – aber was bedeutet das eigentlich? ). Dabei werden sämtliche Rentenquellen und Vermögenswerte äus
Jul 313 min read


Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag & digitaler Nachlass – die oft vergessenen Bausteine deiner Vorsorge.
Gratis, aber unbezahlbar im Ernstfall – was du jetzt regeln solltest, bevor es andere für dich tun müssen. Wenn wir über „Vorsorge“ sprechen, denken viele zuerst an das Säule 3a-Sparen oder eine Todesfallversicherung – also an finanzielle Absicherung für den Todesfall. Das ist wichtig, aber es greift zu spät. Denn was passiert, wenn du noch lebst – aber plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kannst? Zum Beispiel durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Demenz? Genau
Jul 313 min read


Vermögen aufbauen und vom Zinseszins profitieren!
Je früher du startest, desto grösser der Effekt. Also jetzt loslegen – und als Eltern auch die Kinder gleich mit onboarden. Junge Menschen haben einen entscheidenden Vorteil, wenn es um den Vermögensaufbau geht: Zeit . Denn wer früh startet, profitiert überdurchschnittlich vom Zinseszinseffekt – einem der stärksten und gleichzeitig am meisten unterschätzten Effekte der Finanzwelt. Warum Zeit so mächtig ist Über 30 Jahre ist der Schweizer Aktienindex SMI um den Faktor 4.5 ges
Jul 302 min read


Vorsorgeuntersuchungen ab 50 – bezahlst du leider oft mit der Franchise
Informiere dich vorgängig, welche Untersuchungen sinnvoll sind und wie sie bezahlt werden. Viele Menschen wissen: Ab etwa 50 Jahren sollte man regelmässig Vorsorgeuntersuchungen machen. Also geht man zum Arzt, bespricht die Empfehlungen und lässt das „Übliche“ durchführen – etwa Darmkrebsvorsorge, Blutwerte, Prostata- oder Brustkrebs-Screening. Good News - Grundversicherung (OKP, nach KVG) Diese wichtigen Untersuchungen sind grundsätzlich in der Grundversicherung gedeckt. Bad
Jul 102 min read


Krankentaggeld: Bei Krankheit fast zwei Jahre ohne Lohn?!
Zum Glück nicht – dank der KTG-Versicherung. Viele Arbeitnehmende haben sich nie ernsthaft überlegt, dass Krankheit auch finanziell schnell zum Problem werden kann. Oft wird erst im Ernstfall sichtbar, dass eine existenzielle Lücke entsteht. Problem: Einkommenslücke zwischen Lohnfortzahlung und Rente Teil 1: Lohnfortzahlung nach OR – nur wenige Monate Wirst du krank, muss dein Arbeitgeber gemäss Obligationenrecht (OR 324a) den Lohn weiterzahlen. Die Dauer ist klar begrenzt –
Jul 73 min read


Stressfrei die Steuern erledigen – und dabei keine Abzüge verschenken
So geht’s: mit System, Checkliste und klarer Struktur. Steuern wirken oft kompliziert, vor allem, wenn man jedes Jahr wieder von vorne anfängt. Tatsächlich lassen sich die jährlichen Steuern für Privatpersonen – egal ob Alleinstehende oder Familien – mit etwas Vorbereitung in maximal zwei Stunden erledigen. Der Schlüssel liegt darin, alle Unterlagen laufend zu sammeln und beim Eintreffen konsequent abzulegen. So vermeidest du die mühsame Sucherei am Jahresende und stellst si
Jun 303 min read


Krankenkasse Zusatzversicherungen – Aufbau und Entscheidungshilfen
Ergänze deine Grundversicherung gezielt – für mehr finanzielle Sicherheit, besseren Komfort oder Behandlung durch «den Chef». Einleitung Zusatzversicherungen (VVG) sind freiwillig – sie ergänzen die gesetzlich definierte Grundversicherung (KVG) in ausgewählten Bereichen. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und welche grundsätzlichen Überlegungen helfen, die richtige Entscheidung für dich zu treffen. Die wichtigsten Zusatzversicherungen im Überblick Ambulant – Koste
Jun 274 min read


Krankenkasse: Hohe Prämien, viele Optionen – personalisierte Optimierung lohnt sich
Verstehe die entscheidenden Faktoren – und entscheide bewusst über Risiken und Kosten. Die Schweizer Krankenkasse bietet dir nicht nur Schutz, sondern auch Spielraum für bewusste Entscheidungen . Wer diesen gezielt nutzt, kann viel Geld sparen – ohne auf Sicherheit zu verzichten. Damit das gelingt, hilft es, das Thema in vier zentrale Dimensionen zu gliedern: Die vier wichtigsten Dimensionen Dimensionen Deine Optionen Was du dazu wissen solltest 1. Erwachsene oder Kinder Unte
Jun 262 min read


Es geht um dich – nicht um Produkte.
Versicherung, Vorsorge & Finanzen sind kein Ziel, sondern dein Werkzeug für mehr Sicherheit und Freiheit. In unserer Zusammenarbeit steht nicht das Produkt im Mittelpunkt – sondern der Mensch. Nicht die Police. Nicht das Depot. Sondern dein Leben. Finanzen, Versicherungen, Vorsorge: Das sind keine Ziele. Es sind Werkzeuge, um dein Leben sicherer, freier und bewusster zu gestalten – für dich, deine Liebsten und dein Unternehmen. Unser Versprechen Deine finanzielle Freiheit – i
Jun 262 min read
bottom of page
