Pensionsplanung: Überblick, Klarheit mit Beispielen – und konkrete Empfehlungen für dich.
- christoftremp
- Sep 5
- 3 min read
Updated: 7 days ago

Einleitung: Warum Pensionsplanung entscheidend ist
Dein Einkommen im Ruhestand liegt plötzlich 20 % unter deinem gewünschten Lebensstandard. Du musst dich einschränken – und vielleicht ist sogar die Tragbarkeit deines Wohneigentums nicht mehr erfüllt. Leider passiert das vielen Menschen, wenn sie ihre Pensionierung nicht aktiv planen.
Wir wissen: Viele befassen sich nicht gerne mit finanziellen Themen. Pensionsplanung ist gross und komplex. Man weiss, dass man etwas tun sollte – doch wo beginnen? Andere wiederum befassen sich aktiv damit, lesen Fachartikel und setzen selbständig Lösungen um. Unser Anspruch ist es, beide Gruppen anzusprechen. Denn selbst wer sich intensiv informiert, erreicht ohne professionelle Begleitung fast nie die individuell optimale Lösung. Es braucht nicht nur Wissen, sondern auch Analyse in Szenarien mit den spezialisierten Expertentools.
Es gibt unzählige Fachartikel und Checklisten. Unser Ansatz ist anders: Wir geben dir einen Überblick, vertiefen Kernthemen und wollen primär sensibilisieren. Wir zeigen die relevanten Hebel mit konkreten, illustrativen Zahlenbeispielen – einfach und klar. Du wirst staunen, wie gross die Chancen sind, verstehen, warum sie entstehen, und erkennen, wie du deine Ziele erreichst. So kommst du zu deiner optimalen finanziellen Lösung und verbesserst deine Situation oft um mehrere Hunderttausend Franken.
Kurz gesagt: Wir machen Pensionsplanung greifbar – und ebnen dir den Weg, das Thema jetzt aktiv anzugehen.
Unser Ansatz: Klarheit statt Checklisten
Pensionsplanung umfasst weit mehr als die Frage „Rente oder Kapital?“. Es geht um Bedarfsermittlung, Steuern, Anlageentscheidungen, Hypotheken, Risikoabsicherung – und sogar um deine Selbstbestimmung im Ernstfall.
Um diese Komplexität zu durchdringen, haben wir das Thema in kompakte, fokussierte Artikel aufgeteilt – jeder mit einem klaren Fazit und konkreten Empfehlungen.
Die Artikel im Überblick
Pensionsplanung: Zwischen Freiheit und Fallstrick
Dein Überblick über alle relevanten Elemente: Bedarfsermittlung, Steuern, Hypothek, Partnerschaft, Kapitalbezug vs. Rente, Zeitplan. Verstehe die Zusammenhänge und die wichtigsten Handlungsfelder – dieser Artikel gibt dir eine klare Orientierung.
Absichern, was du wirklich brauchst
Ein fundiertes, realistisches Budget ist das Fundament deiner Vorsorge- und Pensionsplanung – die konkrete Formulierung deines Ziels. Zu oft wird einfach mit 80 % des letzten Einkommens gerechnet – und alles auf ein falsches Ziel ausgerichtet. Erfahre, wie du pragmatisch ein Budget erstellst, das wirklich zu dir passt.
Pensionsplanung – die Chance für Hunderttausende Franken Mehrwert
Ein detailliertes, illustratives Beispiel zeigt dir, dass es um sehr viel Geld geht – und wie das zustande kommt. Wir vertiefen die wichtigsten Hebel: Steueroptimierung, kluge Anlagestrategie, Einkommen, Erbmasse – und Faktoren wie Rendite, Zeit, Expertise und Planung.
Sicherheit hat ihren Preis – und bei der Pensionierung ist er besonders gross
Sicherheit klingt gut – kann aber richtig teuer werden. Hier erfährst du, warum „Nullzins“ mehr als dreimal so teuer ist wie eine smarte Anlagestrategie – und wie daraus oft eine schmerzhafte Einkommenslücke in den Rentenjahren entsteht. Mit Transparenz schaffen wir Offenheit, um gemeinsam deinen optimalen Weg zu gestalten.
Pensionskasse: Rente oder Kapital? – Die Entscheidung im Faktencheck
Immer mehr Menschen wählen Mischlösungen statt Standardrente. Doch oft basiert der Entscheid eher auf Bauchgefühl als auf Fakten. Wir zeigen die Faktoren, die deinen Umwandlungssatz beeinflussen, und liefern einen harten Faktencheck. Diese Entscheidung ist zu wichtig, um sie aus dem Bauch heraus zu treffen – triff sie auf Basis klarer Fakten.
Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag & digitaler Nachlass
Vorsorge ist mehr als Finanzen – sichere deine Selbstbestimmung und entlaste deine Angehörigen. Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag und digitale Zugänge: was du regeln solltest, wie es geht und wo du Vorlagen findest.
Dein Fazit: Jetzt handeln und Weichen stellen
Ich hoffe, diese Informationen sind wertvoll für dich – und dass du nun motiviert bist, das Thema aktiv anzugehen.
Du hast gesehen, dass du Hunderttausende Franken gewinnen kannst. Hoffentlich ist auch klar, dass die Realität meist viel komplexer ist, als es diese vereinfachten Beispiele zeigen – und dass es deshalb entscheidend ist, dass dein Berater analytisch stark und mit Expertentools ausgerüstet ist.
Die Wahl deines Beraters ist deine erste wichtige Entscheidung. Triffst du sie gut, und erhältst Lösungen, die dir enormen echten Mehrwert bringen. Der Aufwand bleibt – doch du weisst nun: es lohnt sich. Denn mit dem richtigen Experten an deiner Seite erreichst du die für dich beste Lösung – und kannst finanziell komfortable Rentenjahre geniessen.
Egal, wo du heute stehst – jetzt ist der perfekte Moment. Melde dich, und wir nehmen gemeinsam das Steuer in die Hand, damit du deine finanzielle Freiheit erreichst.